Water drop photos for hobbyists - Making of
Update 10.05.2021: Completely new drop control with touchscreen
Photographing a simple drop of water is basically quite simple. With a little patience and appropriate timing, it's easy. However, if you want to capture the collision of two or more drops, possibly with differently colored drops, you can't do without technical aids.
That's why I've been doing a lot of research on the internet lately to find the best way to do this. Here I would like to present you my current solution, which is certainly still in need of improvement, but in principle already works. For me, it was especially important that the whole solution is cheap and can be easily disassembled again for space reasons.
Of course, this valve must be supplied with water. In principle, any water container connected to a hose is sufficient for this. However, the pressure decreases as the water level drops, and then the set timings may no longer be correct. This problem can be avoided by using a so-called Mariot bottle. For this I simply use a plastic bottle and a short piece of aluminum pipe. A hole is drilled in the top of the screw cap and in the bottom. The aluminum tube is put into the cap and glued airtight with hot glue. The tube is put into the bottom and also glued accordingly. Here I will surely use some kind of connection later, so that the hose can be pulled off again.
The control of the solenoid valves and the camera is done by a microcontroller. I used the Arduino Uno for this. It is very cheap and can easily be programmed via a USB connection. The camera can be triggered directly with an appropriate cable, for the valves you need some electronics. I built the whole thing into a housing with the appropriate connector sockets. In front are still buttons, so that I can also open the valves manually to fill the hose with water.
For the microcontroller to do anything, it still needs to be programmed. For this I wrote a small Java program for the laptop, with which you can control all values and another corresponding program for the microcontroller, which receives these values and controls the valves and the camera accordingly. All settings are then made via this mask:
Now you just need a rack to build the whole thing. I bought a small Ivar shelf from Ikea. This has the advantage that you can quickly disassemble it again and the shelves are all height adjustable. In the upper board I sawed three recesses to be able to put the bottles with the hoses there. In principle, I have designed everything to work with three bottles and valves, but for now I'll stick with one valve and then slowly work my way up. The water basin is a simple baking tray, behind it is a plexiglass pane for even backlighting.
All in all, the setup looks like this:
Finally, a few notes about the camera and flash settings. Since the microcontroller is only connected to the camera, the flashes are triggered via radio triggers. For this I use a Phottix Strato II. The flash strength is set to 1/128, which guarantees a very short exposure time. With the camera I use an aperture between 16 and 20, the exposure time doesn't matter in principle. The ISO value is between 400 and 800. You have to set the focus manually beforehand. Just drop a few drops and put some object on the spot where they hit the water, so you can focus on it.
So, that was a short description of my craft project. If you have any questions, just leave me a message. Unfortunately, I don't have a schematic, the construction is more like trial-and-error ;-)
And this is how my first attempts look like after a lot of fiddling with the timings:

Im Gegensatz zu den meisten meiner Vorredner bin ich weniger an der Software interessiert - die bekomm ich hin...
Was mich interessiert ist der Aufbau mit mehreren Ventilen für verschiedene Flüssigkeiten - wie hast du das realisiert, dass alle 4 Tropfen die selbe Stelle treffen ohne dass sich die Schläuche / Ventilausgänge gegenseitig im Weg sind?
- Reply
- |

- Reply
- |

In voraus vielen vielen dank.
Mfg Luis
- Reply
- |

Ich habe deine Artikel zur Tat Fotos gelesen gibt da für ein Bauanleitungen bzw die zusammen stellen der Komponenten und vielleicht sogar die Software ?
Schönen Gruß
André Bomkamp
- Reply
- |

ich fange erst an mein potenzial zu entdecken
und wollte gern die tropfenfotografie ausprobieren. dein bastelprojekt ist echt cool. vor allem, weil bei mir auch es nicht teuer werden darf. die steuerung ist echt teuer, wenn man es komplett kaufen müsste. daher eill ich es auch mit arduino versuchen.
kannst du bitte dein source code mir schicken?
ich arbeite mich im moment in die java und arduino programmierung ein.
es würde mir echt ein stück weiterhelfen. vielen dank.
gute nacht.
- Reply
- |

ich interessiere mich für die Wassertropfenfotografie. Leider ist das Geld echt knapp und ich greife auf eine Bastellösung zurück. Ich möchte wie Sie eine Bauprojekt durchführen.
Leider fehlen mir die Softwarekenntnisse, um ein Steuerprogramm zu erstellen. Würden Sie so nett sein und mir Ihre Software und vielleicht sogar Ihr Schaltplan zur Verfügung stellen?
Vielen Dank.
Viele Grüße,
Alexander Hüls
- Reply
- |

Du hast doch mal so ein schönes Programm für die Tropfenfotografie geschrieben, könntest du mir das bitte zukommen lassen? Danke dir :-)
Lg Michi
- Reply
- |

mit sehr großem Interesse habe ich die Ausführungen zum Projekt "Wassertropfen fotografieren" auf Ihrer Homepage gelesen. Da ich mich mit diesem Thema befassen möchte, es mir aber an den nötigen Programmierkenntnissen fehlt, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir den von Ihnen verwendeten Java- und Arduino-Code zur Verfügung stellen könnten.
Ich gehöre nicht zu den Facebook-Usern und möchte es auch nicht werden. Bitte teilen Sie mir mit, in welcher Form ich mich stattdessen erkenntlich zeigen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Jürgen Hinrichs
- Reply
- |

- Reply
- |

echt coole Fotos die ihr von den Wassertropfen geschossen habt!
Ich hab mir die entsprechenden Bauteile gekauft, aber komme nicht um die Programmierung herum, was nicht ganz so meins ist:D
Könntest du mir eventuell den source code für das java und das Arduino Programm schicken?
Danke vielmals
Julian
- Reply
- |

habe dein Projekt für den Tropfengenaerator gefunden, seht schönes Projekt. Ich würde sowas gerne für meine Bekannte die gerne Fotografiert bauen, wäre es möglich das Arduino und Java Programm zu bekommen? Wäre echt klasse.
- Reply
- |

ich bin Hobby-Fotografin und möchte gerne für ein SW-Composing ein Teil eines Ihrer Wassertropfen-Bilder verwenden.
Das Bild wird nur privat verwendet.
Ich würde mich über Ihre Erlaubnis freuen und bin auch gerne bereit, einen kleinen Betrag zu bezahlen.
Herzliche Grüße aus Berlin,
Anja Knüppel
- Reply
- |

tolle Seite und eine verständliche Anleitung.
Seit einiger Zeit betätige ich mich als Hobbyfotograf und habe durch Zufall das Thema Tropfen gefunden.
Damit verbinden sich zwei Technik und Fotografie und trotz aller Technik gibt es faszinierende Figuren und Bilder.
Ich habe alle Teile für den Aufbau zusammen und suche nach einer Steuerung. So bin ich auf deine Seite gelangt.
Würdest du eventuell Schaltplan und Programm weitergeben?
Vielen Dank für dein Entgegenkommen.
Schöne Grüße aus Osnbarück
Erwin.
- Reply
- |

Mein Vater hat mich gebeten, im eine "Tropfenmaschine" zu bauen.
Ich hab zwar etwas Erfahrung mit Arduino, aber für so ein Projekt bin ich zu wenig Programmierer.
Könntest du mir desshalb bitte deine Software zur Verfügung stellen?
Beste Grüße aus OÖ
Patrik Bindreiter
- Reply
- |

Danke für die tolle Seite. Ich bin Hobbyfotograf und in Rente. Habe bis jetzt manuell TaT versuchen zu erwischen. 1000 Bilder, 30 gute. Das stört mich. Habe mir jetzt Ardunio, Experimentierplatte, Relais gekauft und komme mit der Programmierung nicht klar. Das ist mit zu hoch. Könnt ihr mir bitte den Sketch dafür zur Verfügung stellen? Ich will erst mal mit einem Magnetventil anfangen und dann auf 3 erweitern.
Danke für eine positive Antwort, noch einen guten Tag und Grüße aus Apensen bei Buxtehude
Hans-Joachim Martin
- Reply
- |

ich finde eure Seite echt toll. Eure Bilder sind einfach der Hammer :-) Geliket habe ich eure Seite auch schon. Ich hätte Interesse an der Software für die Wassertropfenaufnahmen. Könntet ihr mir die zukommen lassen. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Viele Grüße Ralph Donhauser
- Reply
- |

ich bin auf ihre Bastelanleitung getroffen für die Wassertropfen, ich bin begeistert davon und werde es mir nachbauen. Meine Frage wäre es ob es möglich wäre die Java Steuerung zu bekommen? Programmieren ist nicht meins :-)
Lg Mario
- Reply
- |

- Reply
- |

Ich verwende das "RXTX serial package for Java".
LG Harald
- Reply
- |

Der Aufbau von der mechanischen Seite steht soweit und über die nötigen elektro- Grundkenntnisse verfüge ich nur bin ich nicht bewandert was das Schreiben eines Sketch für den Arduino betrifft.
Ich würde mich freuen wenn du mir den Sketch und das Java Programm für den Arduino zur Verfügung stellst. Mit der Crazymashine komme ich nicht so recht klar, dein Programm scheint mir recht kompakt und einfach aufgebaut zu sein und ich würde mich gern daran üben.
Ich würde mich freuen von Dir zu lesen, in diesem Sinne wünsche ich Dir immer die richtige Blende und erlebnisreiche Moment die Du auf deinen Sensor bannen kannst.
Gruß Roland
- Reply
- |

vor kurzem haben wir deine Internetseite entdeckt und sind begeistert von deinen Bildern. Eure tollen Tier und Makrobilder sind faszinierend. - Ebenso die Aufnahmen mit Infrarot, HDR und den 360°-Panos.
Wir beschäftigen uns auch gerade mit der Tropfenfotografie. Zufälligerweise verwenden wir auch einen Arduino zur Steuerung. Du hast ein Programm in Java geschrieben. Da wir mit den ganzen Zeiten die meisten Probleme haben, wäre es toll, wenn du uns deine Software zur Verfügung stellen könntest. Damit würde es uns sehr viel leichter fallen, die Ventile zu steuern.
Wir wünschen euch noch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Freundliche Grüße
Harald und Andreas
- Reply
- |

Da ich deine Steuerung für die Ventile sehr gerne nachbauen möchte, aber nicht programmieren kann so wie schon einige vor mir auf deiner Seite, würde ich mich freuen, wenn du mir deinen Schaltplan und das Java Programm für den Nachbau zu kommen lassen würdest.
Deine Bilder haben mit sehr gut gefallen, so dass ich es gerne auch versuchen möchte. Ich fotografiere schon seit vielen Jahren hauptsächlich Gebäude, Industrie und Landschaften und möchte nun gerne mal etwas anderes ausprobieren.
Vielen Dank und liebe Grüße
Harald
- Reply
- |

Da ich in ähnlicher Richtung wie Du tätig bist, habe ich mal eine Frage:
Auf dem Bild sehe ich Deine Kamera, eine D800 von Nikon, wie ich vermute. Mich interessiert nur die Auslösung der Kamera per Fernauslöser.
In einem Video habe ich bei einer Canon-Kamera gesehen, das durch ein einfaches Verbinden von Ground und Shutter die Kamera auslöst. Ich hab dies auch bei meiner D800 probiert, aber es klappt nicht. Ground und Focus sprechen zwar den Autofokus an, aber mit dem auslösen klappt das nicht. Ich erstelle meine Programme ebenfalls mit einem Arduino Uno.
Ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du mir bei diesem Auslöseproblem helfen könntest, speziell die Hard- Mond Software für den Auslöseranschluss.
Mit freundlichen Grüßen
Harald Kestermann
- Reply
- |

ich studiere momentan an der Bergischen Universität Wuppertal Maschinenbau und befinde mich momentan an meiner Bachelor Thesis. Durch Recherchen für mein Thema bin ich auf einen Artikel von Ihnen gestoßen "Wassertropfen Fotos für Bastler - Making of" vom Juni 2012. In meinem Thema geht es unter anderem darum das ich in regelmäßigen Abständen Tropfen erzeugen muss, jedoch ohne Kamera, es geht nur um den Tropfen. Mein Versuchsstand ist fast genauso aufgebaut wie Ihrer.
Mein Problem ist es jedoch ein passendes Java Programm zu verwirklichen um die regelmäßigen Abständen zu realisieren.
Könnten Sie mit eventuell eine Hilfestellung diesbezüglich geben bzw. wie Sie es genau umgesetzt haben?
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Dose
- Reply
- |

gibt es eine Anleitung für den Bau, bzw. für die Bauteile für das selber gebastelte Gerät?
Vielen Dank im voraus.
Viele Grüsse
Jürgen Pregler
- Reply
- |

ich finde deine arbeit ist echt der Wahnsinn......ich bin Obmann eines Fotoclubs in Innsbruck und würde gern deine Steuerung nachbauen das einzige wo ich mich drüber aussehe ist die Software für die Tropfensteuerung....vielleicht könntest du mir da ja weiterhelfen ;)
Wir sind der aktivste Verein in Tirol und haben auch eine gute reichweite auf fb.......ich würde dich dann auch gerne verlinken usw. als kleines dankeschön
Schau doch einfach mal vorbei auf unserer Seite und ich würd mich freuen auf eine antwort von dir
https://www.facebook.com/FotografieINNFokus
lg kerer manuel
- Reply
- |

wahnsinn wie du das gemacht hast!
Ich weiß haben jetzt schon viele geschrieben und ich weiß ja auch nicht ob du deine Pläne rausrückst!
Wenn ja dann würde es mich wahnsinnig interessieren!!!
Freu mich auf eine Antwort von dir!!
Mfg Jürgen
- Reply
- |

Ich bin begeistert von Ihrer Tropfenfotografie. Da ich Rentner bin und nichtmehr so beweglich Wollte ich es selber probieren, dazu brauchte ich dein Source Code es wäre sehr Nett wenn du Mir den Senden würdest, was muss ich dafür tun.
Für deine Mühe bedanke ich mich im Vor raus.
Dieter Krantzik
- Reply
- |

Thank you for all of the information which you have provided. I got my first drop photograph yesterday and have started to document my efforts here: http://www.thefullpicture.co.uk/PhotoAlbums/Drips/
Alan
- Reply
- |

Ich bin über deine Seite gestolpert weil ich mich über die Tropfenfotogrphie informiere. Bis jetzt habe ich auch einen Arduino Uno der bis jetzt ein Magnetventil ansteuert und natürlich die Verbindung zur Kamera. TATs klappen schon aber es ist umständlich immer die Zeit im Arduino Programm zu verändern und hochzuladen. Wie hast du das mit dem Java Program und der Arduino Software gemacht? Wenn es keine Mühe macht
schick mir evtl. per Mail mal wie du es gemacht hast? Wäre Klasse da ich mich mit Java gar nicht auskenne.
- Reply
- |

Bin begeistert von Deinen Fotos. Bin momentan mich am orientieren was ich alles zu Tropfenfotografie benoetige. Habe ein Raspberry 2B und habe davon auch schon einiges gesehen. Bin mir aber noch nicht im Klaren betreffs Programmierung. Bin erstaunt von Deiner ausfuerlichen Programmiering insgesamt Eingabeschirm fuer die Zeiteinstellungen. Koentest Du mir die listings usw. an meiner e-mailadresse zuschicken?
Selbstverstaendlich "like" ich Euere Webpage und wuerde das auch tun. Bin aber nicht auf Facebook. Also dazu keine Moeglichkeit.:-). Aber mit diesem Schreiben meine Komplimente!!
Gruss aus Holland,
Ulrich
- Reply
- |

Habe eine Sony. 3 Kontakte: Ground, Focus und Ausloeser. Ground (bei mir links mit Focus verbinden und wenn diese verbunden sind den Dritten (Ausloeser) dazu schalten. Focus muss in stand gehalten bleiben beim Ausloesen. Geht auch gleichzeitig. Auf dem Breadboard Focus und Ausloeser am gleichen Transistor Pin. (Also Collector Pin)
Selber bin ich noch in der Vorbereitungsphase. Benutze ein Raspberry 2B. Habe die Schaltunen mit Transistor und so schon ausprobiert. Mein Problem liegt jetzt bei der Programmierung.
Mit freundlichen Gruessen aus Holland,
Ulrich
- Reply
- |

- Reply
- |

ich bin auf der suche nach einer Schaltung für den Arduino UNO zum ansteuern von Magnetventilen. Dabei bin ich auf diese Seite gekommen wo sich eine kleine Anleitung zur Tropfenfotografie befindet.
Ist es möglich eine genaue Stückliste mit Bezeichnungen und ein Schaltplan bzw. genaues Foto der Schaltung mit Beschriftung zu bekommen?
Würde mich sehr über Hilfe freuen
Danke
- Reply
- |

zuerst mal ein super großes Lob zu Ihren Tropfenfotos. Einfach klasse!!
Aber auch Ihre anderen Fotos sind sehr sehr sehenswert !!
Beim Info-Sammeln zum Thema Wassertropfenfotos muß man natürlich Ihre Seite besuchen und bewundern.
Mich hat die Faszination dieser Art der Fotokunst voll gefangen und ich möchte mich
darin auch versuchen.
Die prof. Steuergeräte sind mir aber ehrlich gesagt einfach etwas zu teuer und darum möchte ich mich sehr gerne mittels des Arduino Boards mit diesem Thema beschäftigen. Aber da stoße ich an die Grenze meines Wissens - das programmieren der Steuerung.
Kurz um, ich bräuchte Hilfe, Ihre Hilfe ...
Meine Frage an Sie:
Würden Sie mir ihre Softwarepakete zur Verfügung stellen? Natürlich gegen einen Gegenwert in Euro :-)) . Denn gute Arbeit sollte
in jedem Fall gewürdigt werden. Ferner würde ich mich natürlich auch über einen Schaltplan und Teileliste mächtig freuen.
In Erwartung einer Antwort von Ihnen, verbleibe ich mit einem freundlichen Gruß
Raimund
- Reply
- |

Hut ab, total starke Fotos - KLASSE !!
Meine Partnerien und auch ich sind von diesen Fotos total fasziniert und möchten uns
auch daran versuchen.
Da ich technisch (programmieren) nicht so versiert bin, würde ich mich freuen,
wenn Du mir deine Software / Codes / Bauplan / Teileliste ... zur verfügung stellen würdest.
(Downloadlink?)
Viele Grüße
Ray
- Reply
- |

ich gehöre auch zu den Tropfenverrückten und bin durch Zufall auf deine Seite gestoßen. Auch ich wollte fragen ob du mir auch die Software/Bauplan/Steckplan bzw. den Downloadlink zukommen lassen könntest. Selbstverständlich gibt es auch ein dickes LIKE für deine FB-Seite.
Viele Grüße
Andy
- Reply
- |

natürlich schreibe auch ich dir, weil ich Interesse an der von dir entwickelten Steuerungssoftware für die Tropfenfotografie habe. Ich habe mir nach einem wunderbaren Test mit einer professionellen Lösung einen arduino uno und die entsprechenden erforderlichen Bauteile besorgt, um mir eine eigene Tropfensteuerung zu bauen. Die über Kontakte zur Verfügung gestellte professionelle Variante übersteigt leider mein Budget.
Ich habe auch bereits Tropfgestellt und 3 Magnetventile mit Kugelkopfausrichtung bei mir, da ich ja schon
die Abläufe getestet habe.
Bei der nun erforderlichen Such im Netz nach einer arduino-basierten Lösung bin ich auf deine Beschreibung gestoßen.
Ich werde sicherlich einiges davon übernehmen können. Dafür vielen Dank.
Ich würde mich freuen, wenn du mir die Codes / Software zur Verfügung stellen könntest. Und würdest du mir bitte noch mitteilen, ob diese auch für 3 Ventile funktioniert ?
Gruß
Kai
- Reply
- |

faszinierend Deine Bilder. Auch ich experimentier seid kurzem mit der Tropfen Fotografie. Dazu nutze ich einen Arduino und eine selbstgebastelte Schaltung. Funktioniert soweit sehr gut, allerdings bisher nur mit einem Ventil. Nun habe ich gedacht das ich das ganze auf drei Ventile erweitern will. Da stehe ich jetzt aber vor einem Problem. Bisher habe ich ein Sketch für ein Ventil geschrieben welches ich zum Arduino übertrage und dann per Taster auslöse. Nun weiß ich aber nicht wie ich im Sketch drei Ventile gleichzeitig ansteuern soll. Beri meinem Sketch arbeiten die Ventile nacheinander. Leider habe ich noch nicht so viel Erfahrung mit dem Programmieren. Kannst Du mir da ein Tipp oder ein Link geben wo ich das genauer erklärt bekomme?
Danke und Gruß
Matze
- Reply
- |

toll deine Aufnahmen mit der Tropfenfotografie. Da kann man nur gratulieren. Ich bin auf deine Seite gestoßen, wie die vielen Schreiber vor mir, über den mehr oder weniger frustierenden Versuch in der Tropfenfotografie schöne Bilder zu bekommen. Der Arduino liegt schon in der Schublade. Aber leider habe ich keine Idee und Kenntnisse um eine Software für die Tropfenfotografie zu schreiben. Es wäre toll,wenn du mir das Programm und den Schaltplan deiner Anlage mailen könntest.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Grüße
Markus
- Reply
- |

Seit einiger Zeit bin auch ich von der Tropfenfotografie fasziniert. Nach den ersten Try-and-Error Versuchen (auf ca. 40 Fotos ein gelungenes TaT-Foto) habe ich mir mittlerweile auch das Arduino-Board besorgt. Einige erste Versuche mit dem Board verliefen auch schon recht zufriedenstellend.
Auf der Suche nach weiteren Informationen zur Tropfenfotografie bin ich dann auf Deine Seite gestoßen und ich muss zugeben, dass mich Dein Programm sehr interessiert. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn Du es mir zuschicken könntest :-)
Gruß
Stefan
- Reply
- |

erst einmal möchte ich dir und deiner Frau zu eurem kreativen Schaffen gratulieren. Eure Arbeiten gefallen mir wirklich sehr gut.
Der eigentliche Anlass meines Schreibens ist aber, wie du dir denken kannst, deine Software für PC und Arduino, die ich gerne rein privat nutzen möchte. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir beide zukommen lassen könntest. Wenn ich richtig gezählt habe, reihe ich mich damit als 68. in die Reihe derjenigen ein, die sich auf diesem Wege an dich wenden bzw. gewendet haben. Hardware und Elektronik sind für mich kein Problem, doch die Software stellt sich mir als unüberwindlich erscheinende Hürde in den Weg. Die Krönung wäre natürlich, wenn du auch die Quellcodes "herausrücken" würdest, in der Hoffnung, dass ich später mal bei evtl. Anpassungswünschen für andere fotografische Anwendungen eine hilfreiche Unterstützung in meinem Umfeld finde.
Ich wünsche dir noch viele "gute Tropfen" :-),
Udo
- Reply
- |

ich bin vor kurzem auf Deine Wassertropfenfotos gestossen und bin hell begeistert
Auch Dein Bericht über den Aufbau der Anlage finde ich wirklich gut.
Nun wollte ich Dich fragen, ob es wohl möglich wäre, mir die Software zur Steuerung der Ventile ebenfalls zukommen zu lassen?
Den Like auf Deiner FB Seite hast Du auf jeden Fall verdient und bereits bekommen, egal ob Du mir Deine Software zur Verfügung stellen möchtest oder nicht.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse
Rolf
- Reply
- |

ich bin auf deine Webseite über die Tropfenfotografie gestoßen. Ich würde gern dein kleines Java Programm für den Laptop einsetzen. Kannst du mir das bitte mailen. Natürlich gibt es "Like" für Facebook. Für mich ist am Anfang wichtig, dass ich 3 Ventile mit unterschiedlichen Farben steuern kann und die Ergebnisse relativ schnell reproduzierbar (natürlich bis zu einem gewissen Grad) sind. Sprich, ich will das gesamte Projekt aus Platzgründen nicht ständig aufgebaut lassen und somit aber schnell wieder in Betrieb nehmen können. Also wie du auch.
Liebe Grüße aus Chemnitz /Sachsen
www.k-ruttloff.de
P.S.: Als Hundebesitzer (Jack Russell) gefallen mir deine Fotos super.
- Reply
- |

Ich bin gerade über diese Hompage gestolpert und bin absolut begeistert! ;-) Mein Kumpel hat angefangen solche Wassertropfen bilder zu machen. Noch löst er die Tropfen mit Schlauch und von Hand aus! Da hat er mich gebeten (weil er nicht so der Elektronik-hirsch ist) ihm eine solche vorrichtung zu Bauen!
Hat bisher auch alles bestens geklappt mein Arduino arbeitet bestens und ich konnte auch schon ein wenig damit machen! Aber dein Progromm würde mich sehr interesieren! Also wenn ich dich auch noch darum bitten dürfte! Aber natürlich nur wenn es für dich Okay ist! will da keine umstände machen! Würde mich auch erkenntlich zeigen! :-)
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Friedlin!
- Reply
- |

ich bin gerade dabei mir ein Setup zur Wassertropfenfotografie zu bauen. Dabei bin ich auf deine Seite gestossen.
Besonders interessieren würde mich die "Bedienoberfläche" am PC und wie Du den Kommunikations-Programmteil beim Prozessor gelöst hast.
Daher meine Bitte, ob Du mir die entsprechenden Informationen / Programmteile zur Verfügung stellen würdest?
Vielen Dank schon mal.
Gruss Ralf
- Reply
- |

Erstaunlich wieviel Tropfenverrückte es doch gibt.
Meine ersten Fotos habe ich mit Pipette in ein Wasserglas vor einer roten
Serviete gemacht.
Mittlerweile habe ich den nächsten Schritt gemacht und habe eine Steuerung
für eine 8-Relais USB-Karte programmiert.
Die Software läuft unter Windows und braucht keinen Arduino.
Mich würde interessieren ob der Arduino es schafft mehrere Relais Zeitgleich zu
schalten?
Gruss J.Pollmeier
- Reply
- |

Habe bereits alle Teile beisammen. Auch ich wäre froh wenn du mir das Programm und den Schaltplan deiner Anlage mailen kannst. Wird auch nur für Hobbyzwecke verwendet....bin sonst eher natur / und Landschafts orieniert..aber diese Tropfen faszinieren mich total.
Grüsse aus der Schweiz
PS. Hast du evtl. auch einen Tipp für mich welche stecker ich brauche für meine Canon?
- Reply
- |

hier meldet sich schon wieder ein Tropfen-Fan. Hänge mit meiner Arduino Programmierung fest. Wäre es möglich Programm und Schaltplan Deiner Anlage zu bekommen? Nachbauen werd ich wohl noch schaffen. Alles nur für privates Hobby. Nix gewerbliches. Du könntest mir einiges an Zeit und Frust ersparen.
Danke für eine Antwort.
Liebe Grüße
Joachim
- Reply
- |

ich bin beim Stöbern nach Infos für ein Steuergerät zur Tropfenfotografie auf Deine Seite gelangt.
Echt schöne Fotos !!
Leider bin ich in der Lage so ein Gerät selbst zu basteln. Zur Zeit löse ich ein Magnetventil per Taster aus und löse die Kamera und die Blitze manuell über Funk aus.
Die Ergebnisse sind halt schon ganz nett aber um mehr zu bekommen suche ich halt eine Steuerung wie Deine.
Könntest Du dir vorstellen, so eine Steuerung zu bauen und sie funktionsfertig zu verkaufen ?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Schmidt
- Reply
- |

ich würde gerne sowas für einen freund von mir, der sich auch mit der tropfenfotografie beschäftigt, bauen.
besteht eventuell die möglichkeit, die unterlagen (schaltpläne, software sourcen) zu erhalten?
- Reply
- |

ich schließe mich den Vorrednern an. Die Bilder sind toll und ich finde es super, dass du deine Arbeit mit uns teilst.
Ich wäre sehr froh, wenn du dein Java-Code, eine ungefähre Teilliste, einen Schaltplan und auch noch den Arduino Sketch zur verfugung stellen könntest. Ich habe selbst vor mich an ein ähnliches Projekt wagen, da wäre deine Vorarbeit eine große Hilfe.
Was hältst du davon das ganze auf github o.ä. zu veröffentlichen? Idealerweise mit einem jar-Release, damit Otto Normalanwender nicht alles selbst bauen muss?
Gerne helfe ich dir dabei.
Viele Grüße,
Lennart
- Reply
- |

ein tolles Projekt das du auf die Beine gestellt hast, würde mich sehr freuen wenn ich das JAVA Programm bekommen könnte. Möchte es gerne an mein Projekt anpassen.
Besten Dank im Voraus.
Schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Lieben Gruß
Fritz
- Reply
- |

Da ich über das Thema Tropfenfotografie gestolpert bin und jetzt angefixt bin ;) würde ich mich freuen wenn Sie mir die Software für den Arduino und evtl. eine Liste der benötigen Elektronikbauteile zukommen lassen könnten.
mfg
daniel
- Reply
- |

ich möchte wie die meisten vor mir auch darum bitten mir die software zur verfügung zu stellen. ich betreibe die fotografie als hobby ohne finanzielle hintergründe und würde mich riesig freuen dein programm nutzen zu dürfen.
- Reply
- |

ich schließe mich meinen Vorrednern an und würde dich auch in aller Höflichkeit bitten, mir das JAVA Programm zur Verfügung zu stellen. Momentan arbeite ich an einem Forschungsprojekt und habe eine Apparatur, die ähnlich aufgebaut ist und auf ähnliche Weise gesteuert werden muss. Du würdest mir damit einen großen Gefallen tun.
Lieben Gruß,
Alex
- Reply
- |

das sind wirklich sehr schöne Wassertropfen, die du eingefangen hast.
Seit einiger Zeit versuche ich auch Wassertropfen zu fotografieren, ohne unterstützende Technik gelangt man jedoch sehr schnell an die Grenzen des machbaren.
Daher möchte ich mich den vorangegangenen Schreibern anschließen und dich fragen, ob du mir den Schaltplan und das JAVA Programm zur Verfügung stellen würdest?
Viele Grüße
Torsten
- Reply
- |

ich wollte mal fragen, ob man das Programm für den PC und den Micro Controller bekommen könnte.
Lieben Gruß
Frank
- Reply
- |

Ihr Beitrag auf dieser Seite hat mich Neugierig auf Ihr Programm gemacht. Ich möchte mich den anderen Usern anschließen und auch um das Programm bitten und den Steckplan bzw. Schaltbild.
Ich freue mich auf eine Antwort von Ihnen.
S. Bolder
- Reply
- |

Deine Anleitung hat mir sehr geholfen die ersten Erfahrungen in der Tropfenfotografie zu sammeln. Habe mir selbst schon eine selbstprogrammierte Lösung per Microcontroler zusammengestrickt und suche jetzt noch nach einer Möglichkeit einer Steuerung durch einen PC. Du hast ja hierfür schon eine Möglichkeit durch ein Java Programm gefunden. Wäre sehr nett, wenn Du mir das Programm zur Verfügung stellen könntest, damit ich nicht das Rad neu erfinden muss :-).
Viele Grüße,
Norbert
- Reply
- |

sehr, sehr tolle Fotos!!!!!
Würdest du mir den Schaltplan und das Programm zukommen lassen? Ich würde sehr gerne in die Tropfenfotografie einsteigen, und kann mir keine teure Fertiglösung leisten.
Viele Grüße
Mirco
- Reply
- |

Ganz großartiges Projekt. Hab auch schon lange so eine Idee im Kopf konnte sie aber nicht umsetzen.
Wäre es möglich dass ich den Schaltplan und das Programm bekommen könnte. Wäre dir super super dankbar,
Mit freundlichem Gruß
Mastershort
- Reply
- |

Ich bin auch seit einigen Wochen fleißig am Tropfen fotografieren. Leider sind die Resultate nicht so befriedigend. Mir würdest du einen rießen Gefallen tun, wenn du mir auch die Software und Schaltplan zusenden?
Deine Bilder sind echt beeindruckend und motivieren mich weiter zu tüfteln.
Vielen Dank schonmal!
Gruß,
Christian
- Reply
- |

auch ich bin begeistert von Deinen Fotos und muss mich mit der selben Frage an Dich wenden.
Würdest du mir vielleicht die Software und den Schaltplan für die Hardware zur Verfügung stellen.
Vielen lieben Dank im Voraus,
Stefan
- Reply
- |

ich muss mich meinen Vorschreibern anschließen.
Einfach tolle Bilder!!!!
Ich interessiere mich seit kurzem für die Tropfenfotografie,
angesteckt von den faszinierenden Bildern im Netz.
Nun bin ich auf deine Seite gestoßen, kannst du mir einen Schaltplan und die Programme zukommen lassen.
Vielen Dank.
Gruß
Kai
- Reply
- |

deine fotos sind unglaublich. könntest du mir auch einen schaltplan und das programm, das du erstellt hast zukommen lassen?
ich komme mit meinem infusionsbesteck und der damit verbunden geringen ausbeute langsam aber sicher an meine grenzen ;)
vielen dank schonmal, Philipp
- Reply
- |

auch von mir ein ganz großes Lob. Die Bilder sind SUPER.
Ich versuche auch schon seit längerer Zeit solche Aufnahmen zu machen.
Habe mir jetzt auch so ein Arduino Uno gekauft. Ist aber alles auf Englisch.
Da sich nicht gerade gut darin bin, stehe ich ganz schön auf dem Schlauch,
was die Programmierung angeht.
Ich währe dir für den Schaltplan und dem Programm echt dankbar,
wenn du mir diese zukommen lassen könntest.
GLG Nico
- Reply
- |

erst einmal vorweg, ich bin total von deinen Aufnahmen begeistert.
Durch Zufall bin ich über deine Seite gestolpert, auf der Suche nach Erklärungen zur Tropfenfotografie.
Nachdem ich mir deine Fotos angesehen habe, wusste ich dass ich hier richtig bin.
Der Aufbau ist mir klar, nur verzweifle ich auf der Suche nach einem Aufbauplan der Platine sowie der Programmierung der ganzen Konstruktion. Ich wäre dir unendlich Dankbar wenn du mir einen Schaltplan und dein Programm zukommen lassen könntest.
Ich bedanke mich schon mal im voraus.
Beste Grüsse aus Luxemburg
Jérôme
- Reply
- |

Ich beschäftige mich mit Tropfenfotografie. Ich habe schon schönere Bilder gemacht, leider muss ich jedes mal das Arduino Programm verändern und es ist unübersichtlich. Ich werde sehr dankbar sein, wenn du mir dein Programm zuschickst.
Ich bedanke mich voraus.
Gruß
Eugen Ganz
- Reply
- |

- Reply
- |

ich habe deine Anleitung zu deiner Steuerung gesehen, ich bin echt begeistert, was
kostet das gesamte Material?Braucht man sonst noch was?
Hast du eine genauere Anleitung dazu?
Kann man das Programm, welches du für dein ThinkPad geschrieben hast auch irgendwie von dir bekommen, ich bin echt von deinen Bildern super begeistert und würde mich über eine Antwort sehr freuen!
mit freundlichen Grüßen
Jonas Wolf
- Reply
- |

ich bin auf der Suche nach Anleitungen für die Wassertropfenfotografie auf deine Tolle Anleitung gestoßen.
Ich wollte einfach mal Fragen ob du mir das Script von dem Java Programm das du geschrieben hast zur Verfügung stellen könntest.
Ich kann es gut verstehen wenn du das Script nicht weitergeben möchtest schließlich ist so ein Programm zu schreiben eine menge Arbeit, aber ich dachte mir Fragen kostet ja nichts.
Gruß Florian
- Reply
- |

wie ich aus den vielen Zuschriften ersehen kann, bin ich nicht der Einzige, der die wunderschönen Tropfenbilder Dir nachmachen möchte und der nach dem Schaltplan und er zugehörigen Software (Progamm) für das arduino
sucht. Wie die vielen Anderen möchte ich auch meine Versuche vervollkommnen, indem ich sie automatisiere RpmvG6- bisher arbeite ich mit Magnetventil und Morsetaste, der Erfolg liegt bei ca. 1:200. Das frustiert auf Dauer.
Ist es möglich, dass Du den Schaltplan und das zugehörige Programm mir zumailen kannst.
Viele Grüße
Dieter
- Reply
- |

Gratuliere, super Bilder und eine tolle Page.
Ich initeressiere mich ebenfalls sehr für das Thema und frage dich an, ob du den Schaltplan und die Software zur Verfügung stellst.
Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen.
Herzlichen Dank und Grüsse
Markus
- Reply
- |

ich interessiere mich sehr für die Wassertropfenfotografie. Mit den normalen Möglichkeiten Habe ich schon viel probiert und dort bin ich jetzt an den Grenzen angekommen.
Du hast ein einfache Lösung gefunden. Würdest du mir dein Programm und wenn du hast einen Schaltplan zukommen lassen? Natürlich auch gegen ein Aufwandsentschädigung.
Über eine Antwort würde ich mich freuen!!
Danke!!
Gruß
Jürgen
- Reply
- |

gerne möchte ich im Rahmen eines Schulprojektes mit den Schülern eines Gymnasiums die Wasserfotografie anstreben. Könnten Sie mir gegebenenfalls den Schaltplan und die Software für dieses Projekt zumailen? Vielen Dank und herzlichen Dank.
Es grüßt herzlich
Felix
- Reply
- |

wie alle Anderen hier auf dieser Seite möchte auch ich eine Adruino Lösung zur Tropfen Fotografie einsetzen. Da ich nicht programmieren und ebenso wenig Schaltpläne schreiben kann wäre meine Frage, ob Sie mir den Schaltplan, sowie die Software zumailen könnten. (Wird das Ventil über ein Relais geschaltet?) Das wäre super toll.
lieben Gruß
und viele weitere tolle Fotos
wünscht Manfred
- Reply
- |

ich bin derzeit auf der Suche nach einer kostengünstigen Adruino Lösung zur Tropfen Fotografie, und zufällig auf Ihre tolle Anleitung gestoßen. Da ich nicht programmieren und ebenso wenig Schaltpläne schreiben kann wäre meine Frage, ob Sie mir den Schaltplan, sowie die Software zusenden könnten. Wenn es möglich wäre zusätzlich noch eine Teileliste, falls dies nicht zu großen Aufwand darstellt, beizulegen, wäre ich sehr dankbar.
MfG Philipp
- Reply
- |

Auf der Internetsuche nach einer Arduino-Lösung für Tropfenfotografie bin ich auf Ihrer Seite gelandet. Tolle Fotos und ein schönes Projekt. Da meine Elektronik Kenntnisse eher bescheiden sind, benötige ich jedoch etwas Unterstützung bei der Umsetzung. Wäre es möglich mir Schaltplan und Software anzubieten?
Mit freundlichen Grüßen
GF
- Reply
- |

ich habe seit einigen Jahren Wassertropfen “von Hand” geschossen, doch die Resultate waren eher mager. Ein Tropfensensor brachte da einige Verbesserungen.
Nun bin ich auf deine Webseite gestossen, da ich eine Steuerung mit dem Arduino Uno verwirklichen will.
Bist du bereit, deinen Schaltplan und den Java Code mit mir zu teilen?
Freundliche Grüsse, Eric
- Reply
- |

Wie alle anderen hier bin ich auf der Suche nach Informationen zu Tropfenfotografie auch auf deiner Seite gelandet.
Und zu allererst mal: Hut ab!
Da sind tolle Motive dabei!
Nachdem ich deine Bilder zum Thema gesehen habe und auch dein Equipment sehen konnte, wäre ich sehr daran interessiert, hierzu weitere Informationen zu erhalten.
Insbesondere, was die Schaltung der Steuerelektronik und die Programmierung betrifft.
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen .. und erfreue mich derweilen an den gelungenen Bildern .. besonders Wien hat es mir angetan.
Mit freundlichem Gruß
/Willy
- Reply
- |

ich bin zufällig auf deine Seite gestoßen und bin begeistert von den Bildern
und der Steuerung über die Tropfenfotografie. Ich möchte so etwas auch mal
bauen,und würde mich freuen wenn ich den Schaltplan und die Programme von dir bekommen könnte.
Gruß
Willi
- Reply
- |

- Reply
- |

klasse Setup. Ich bin gerade dabei etwas ähnliches mit Arduino UNO umzusetzen und tue mich noch etwas schwer mit der Elektronik. Würde mich über etwas Hilfe beim Schaltplan freuen. Vor allem das Steuern von 5V Arduino auf die 12V der Verntile. Machst du das mit Transistoren, Relays oder H-Bridge?
Auch habe ich etwas Angst davor beim Auslöser mit der Kamaera etwas falsch zu machen. Da wäre ich über einen Tipp dankbar.
Gruss
Thomas
- Reply
- |

deine günstige Lösung für den Ersatz eines Dropkits ist echt der Hammer, die Fotos sehen genauso professionel aus wie mit einem gekauften Kit =)
Wärst Du so nett mir evtl Schaltpläne und die Java Daten zu geben ?
Mfg
David Jeske
- Reply
- |

ich beschäftige mich erst seit kurzem mit der Tropfenfotografie, da ich aber nur mit einem Lichtschranken arbeite gelingt es mir nicht TaTs zu machen.
Könntest du mir einen genaueren Bauplan und eventuell die Software dazu per Mail senden?
Danke im Voraus :)
MS
- Reply
- |

Tausend Dank
HD
- Reply
- |

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Fotografieren von Wassertropfen. Über meine Recherchen zu diesen Thema, um meinen Aufbau weiter zu verbessern, bin ich auf Ihre Website gestoßen und habe großes Intresse an Ihren Schaltplänen und dem Programm zur Wassertropfenfotografie, welche Sie dort vorstellen. Ich wäre Ihnen überaus dankbar wenn Sie bereit wären mir beides zur Verfügung zu stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Gehrke Scholle
- Reply
- |

wunderschöne Fotos die du gemacht hast.Respekt!
Ich versuche mich auch schon länger an der Tropfenfotografie jedoch nur mittels einfachen Tropfen und manueller Auslösung. Sind auch bereits schöne Fotos dabei entstanden jedoch würde ich mich nun etwas weiterentwickeln und alles Automatisieren um noch genauer zu werden und noch spektakulärere Bilder zu bekommen. Scheitere jedoch immer wieder an der Software.
Könntest du mir helfen bzw. würdest du mir das Programm schicken das du verwendest?
Würde mich über deine Hilfe sehr freuen.
MFG Rene
- Reply
- |

schöne Fotos hast du online gestellt. Ich würde mich auch gern an der Tropfenfotografie versuchen.
Die Steuerung zusammen zu löten würde ich mir noch zutrauen, aber ein Javaprogramm zu schreiben würde ich dann doch nicht hinbekommen.
Ist es vielleicht möglich das ich das Programm von dir bekomme?
Viele Grüße aus Hamburg
Gruß
Sven
- Reply
- |

ein Kumpel und ich sind gerade dabei uns etwas zu bastelt um tropfen und Kamera auszulösen. jedoch gingen unsere Vorstellungen bisher nur von einem festprogrammierten microcontroller aus. dies wär natürlich ziemlich umständlich wenn man die Zeiten verändern möchte.
das was du da gebaut hast ist da schon eine ELITE- Version.
ist das kompliziert sowas in Java zu programmieren, das man direkt über ein Laptop die Variablen Sachen steuern kann?
falls du sowas rausgibst wäre das natürlich cool und wie das gerät aufgebaut ist (Schaltplan) .......... könnte natürlich auch verstehen wenn du das Geheimnis für dich behälst.
Aber auf jeden Fall weiter so mit euren Fotos
- Reply
- |

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Habe selber über verschiedene Wege versucht Tropfen zu fotografieren.
Infusionssyteme, Tüten mit Löchern versehen usw.
Bin/war auf der Suche nach so einer genialen Lösung, wie es deine ist
Würde mich auch über den Schaltpaln oder Prgmcode falls du ihn rausgibst freuen
MfG
Henning
- Reply
- |

sehr guter Blog, vielen Dank, er hat mir schon viel weitergeholfen. Könntest du eventuell mir den Schaltplan bzw. das Programm zusenden? (tobihanl@gmail.com)(programmcode würde auch reichen)Ich würde das ganze sehr gerne nachbauen.
Ich hoffe von dir zu hören
Tobias Hanl
- Reply
- |

beschäftige mich auch gerade mit der Tropfenfotografie und stehe noch ganz am Anfang. Wäre es möglich, mir auch deinen Schaltplan und/oder das Programm zuzuschicken.
Würde mir mit Sicherheit sehr weiterhelfen.
LG Dietmar
- Reply
- |

entschuldige bitte die Frage, aber wäre es möglich deine Wassertropfen Konstruktion zu kaufen.
LG Hans Peter
- Reply
- |

Ich war auf der Suche nach ein paar Steuereungen für Tropfenbilder,
versuchte selbst schon mal eine mit Laser und Blitzauslöser, leider nicht ganz so leicht und bilig.
Deine Lösung gefällt mir am besten,
da wäre meine Frage ob du mir nicht vielleicht auch Programm und Schaltplan zulassen kommen könntest.
Etweilige Verbesserungsvorschläge und Erfolge würde ich dir dann später gerne berichten.
Würde mich sehr freuen.
mit freundlichen Grüßen,
Michael
- Reply
- |

ich finde deine deine Homepage sehr gut.
Eine Frage könntset du mir das Programm zukommen lassse. Deine Anwendung sieht sehr ansprechend aus. Wenn du bereit wärst mir die Daten für das ganze zukommen zu lassen würde mich das sehr freuen und mir sehr helfen.
Tom
- Reply
- |

bin gerade bei der Suche nach einem geeigneten Programm für ein Arduino auf deine Seite gestoßen.
Finde es echt toll das es auch noch andere Fotobegeisterte Menschen wie dich gibt.
Vielleicht kannst du das Programm ja bereitstellen oder per E-Mail senden, wäre sehr hilfreich da mein eigenes Programm überhaupt nicht funktioniert.
Wünsche noch eine schöne Woche.
Lars
- Reply
- |

sehr schön und beeindruckend, was Du hier auf die Beine gestellt hast.
Bisher bin ich rein manuell am Tropfen.
Da ich mich leider kaum mit Elektronik auskenne, bin ich, wie die meisten meiner Vorredner, sehr an den Schaltplänen/Bauanleitungen/Einkaufsliste und dem Programm interessiert.
Es wäre prima, wenn Du mir das zukommen lassen könntest.
Bei den ganzen Anfragen, lohnt es sich fast schon die Webseite/Blog zu erweitern. Auf jeden Fall vielen Dank.
Jens
- Reply
- |

I am just starting with waterdrops and would like to get the software so I can try this
Thanks
Walt
- Reply
- |

Ich bin per Zufall auf deine Homepage gestoßen und begeistert von deiner Steuerung und das Programm dazu. Mich fasziniert die Tropfenfotografie schon länger, jedoch fehlt mir das nötige klein Geld für ein fertiges Produkt. Daher habe ich bis jetzt mit einer Infusion gearbeitet. Nun möchte ich aber sowas wie du bauen, habe jedoch keine Ahnung was für Teile ich benötige.. Ich weiß das ist nicht selbstverständlich, aber vielleicht könntest du mir ja deine Hilfsmittel (Programm, Schema und Vielleicht Liste mit welchen Sachen ich benötige) zur Verfügung stellen?
Ich bin wahrscheinlich nicht der einzige der dich das Fragt, hoffe jedoch, dass du mich als junger Fotograf vielleicht unterstütz.
Freundliche Grüsse
Florian
- Reply
- |

vielen Dank für das Programm.
Ich habe jedoch ein Problem beim starten, den wenn ich in NetBeans auf "Run Project" klicke kommen mehrere Fehler. Was habe ich falsch gemacht? Ich benutzt die Netbeans IDE 7.3 und Windows 7, 64bit.
MfG Peter
- Reply
- |

wirklich gut beschrieben. Ich werde mich einmal genauer mit dem Thema beschäftigen. Wäre es möglich das Programm zur Zeiteinstellung zum Download anzubieten oder mir per E-Mail (zebra.101@web.de) zu schicken? Es würde mir sehr weiterhelfen.
Danke und viele Grüße Peter
- Reply
- |

Ich bin selbst leidenschaftlicher Fotograf und würde auch gern Tropfen mit verschiedenen Farben usw. Fotografieren. Leider verstehe ich nichts vom Programmieren und wollte dich hiermit fragen ob es vielleicht möglich ist mir einen genauen Plan von der Steuerung zukommen zu lassen oder vielleicht mir sogar eine Steuerung baust und mir verkaufst.
Ich weiß es hört sich etwas frech an aber wie gesagt verstehe ich nichts vom Programmieren.
MfG Dominik
- Reply
- |

ich bin auf der Suche nach einer Anleitung/Bausatz für eine Steurerung zur Tropfenfotografie auf Dich / Deine Website gestoßen. Dabei habe ich auch Deine Bilder durchgeblättert und muss sagen - wirklich ganz ganz selten, dass ich auf so eine geballte Ladung toller Fotos stoße! Chapeau - ganz klasse! Gerne hole ich mir mal Anregungen bei Istockphoto & Co oder Fotocommunity.de - aber Deine Site ist wirklich schön und macht Lust auf mehr!
Absites der Fotos selbst: Schon mal dran gedacht einen Bausatz für die Schaltung mit Magnetventile zusammenzustellen und zu verkaufen? Gut beschrieben, aber als nicht-Techniker nicht mal dran zu denken so etwas selbst umzusetzten ohne genaue Anleitung..... Und denke, dass dies ein viel begehrtes Tool wäre!
ganz liebe Grüße aus Salzburg
Roman
- Reply
- |

ich fand zufällig Deine Homepage und das Wassertropfenprojekt. Habe mich im Moment selber auch an das Thema herangewagt und bin nun daran mit Magnetventil und Steuerung. Nun meine Frage, gibt es einen Schaltplan der Steuerung? und wie ist es mit dem Programm. Deine Anwendung sieht sehr ansprechend aus und auch einfacher als die crazyMachine. wenn Du bereit bist mir die Daten zukommen zu lassen würde mich das sehr freuen und helfen, da ich das Ganze rein privat betreibe und meine Aufnahmen auch nicht kostenpflichtig vermarkte.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlchen Grüssen
Kurt
- Reply
- |