Fotos in Gemälde verwandeln mit deepart.io
Der Algorithmus wurde von Leon A. Gatys, Alexander S. Ecker und Matthias Bethge entwickelt und basiert auf dem sogenannten „Deep Learning“, einem speziellen Gebiet der künstlichen Intelligenz. Inzwischen gibt es auch eine Variante der Software, die man theoretisch auf dem eigenen PC laufen lassen könnte, doch die Anforderungen an die Hardware sind derart hoch, dass man selbst auf einem sehr gut ausgestattetem PC nur Bilder in recht geringer Auflösung umwandeln kann. Das Team hat es jedoch geschafft, den Algorithmus so zu optimieren, dass auch Bilder in hoher Auflösung erzeugt werden können, die leicht für einen Druck von 50x50 cm ausreichen und bieten diesen Dienst auf ihrer Website an.
Anfangs war ich recht skeptisch, ob das wirklich funktioniert. Aber nachdem ich selbst ein paar Fotos ausprobiert habe, war ich richtig begeistert. Allerdings hat der Spaß auch einen Haken, und zwar der Preis. Gratis ist nur ein kleines Bildchen mit Logo in der Größe von maximal 500x500 Pixel. Und selbst darauf muss man 3-4 Tage warten. Mit 2 Euro kann man das deutlich beschleunigen und sich das Bild schon nach 15 Minuten herunterladen. Für eine Auflösung von 1,7 Megapixel muss man 19 Euro zahlen und ein Bild mit 9 Megapixel kosten immerhin 149 Euro!
Müssen sich die Maler nun ernsthaft Sorgen um ihre Zukunft machen? Natürlich nicht. Der Algorithmus kann zwar extrem gut den Stil eines Bildes nachahmen, aber mehr eben auch nicht. Es wird weder der Inhalt des Bildes verstanden, noch kann damit ein völlig neues Kunstwerk geschaffen werden.
Abschließend ein paar Beispiele, die ich ausprobiert habe:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |